Im Allgemeinen:
Die Stadt mit ihrem Hafen und rund 3.300 Einwohnern ist ein beliebter Ferienort und ein häufig besuchtes Kreuzfahrtziel an der Nordostküste von Korcula.
Sehenswürdigkeiten:
Vier Ecktürme, zylindrische Bastionen, Barbarigo im Hafen, Balbi, Tiepolo und Capello ragen aus den Befestigungen heraus. Die Mauern werden von zwei Toren unterbrochen, dem Seetor (Morska vrata), das von der Stadtloggia im Hafen aus zugänglich ist, und dem Festlandtor (Kopnena vrata), das in den massiven prismatischen Turm namens Revelin (aus dem späten 15. Jahrhundert) eingebaut ist. Im Turm ist das Moreška-Museum installiert. Der Turm hat einen schönen Blick auf die Stadt (Eintritt bezahlt). In der Nähe des Turms befindet sich ein kleines Freilufttheater, in dem mehrere Aufführungen stattfinden.
Das Zentrum der Altstadt befindet sich am höchsten Punkt des Strossmayerovo-Platzes mit der gotisch-Renaissance-Kathedrale der hl. Mark (Sveti Marko)
Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Baptisterium im Glockenturm der Kathedrale, das Abteipalast, der Renaissancepalast von Arneri, der Palast von Gabrielis, in dem sich das Stadtmuseum (Gradski muzej) befindet, die älteste Kirche in Korčula und die Kirche von Sts. Petra (Sveti Petar) aus dem 14. Jahrhundert usw.
Korcula ist eines der wertvollsten städtischen Schutzgebiete an der kroatischen Küste und es lohnt sich auf jeden Fall, eine Reise zu dieser Insel zu unternehmen.
Transport:
Der Transport vom Fährhafen in Orebic zum Fährhafen Korcula-Domince (ganz in der Nähe der Stadt Korcula) verläuft reibungslos.